Medizin und Krafttraining - perfekte Symbiose für Ihren Körper

Im Gerber Training bieten wir Ihnen Krafttraining an hochwertigen und für nahezu jeden Skelettmuskel ausgelegte Trainingsmaschinen. Ihr Trainingsplan beinhaltet alle großen und viele kleine Muskelgruppen, ist effizient und auf hohe Wirkung in kurzer Zeit ausgelegt.

Wir bieten aber noch einen entscheidenden Aspekt mehr - den Fokus auf die medizinische Wirkung gesundheitsorientierten Krafttrainings!

Bereits in der Anamnese zu Beginn Ihres ersten Trainings legt Ihr Trainer Wert auf mögliche Beschwerdebilder und deren fachgerechte Behandlung.

Sind Ihre Beschwerden oder deren Folgen Ansicht klar diagnostiziert, vervollständigen wir dies im Rahmen der Trainingsbegleitungen und in der Medizinischen Trainingsberatung - hier erfolgt eine Beratung aus physiotherapeutischer bzw. orthopädischer Sicht, um Ihren Trainingsplan optimal auf Ihre Beschwerden auszurichten.

Im übrigen hat diese Ausrichtung in der Regel indizierende und kontraindizierende Folgen: Starten Sie beispielsweise Ihr Gerber Training mit der Diagnose eines Impingement-Syndroms, so beachten wir folgende Aspekte:

  • Indizierte Übungen helfen, Ihre Beschwerden zu bearbeiten und zu lindern. Im Falle des Impingements zeigen wir Ihnen hierzu die Maschinen C7 & D7, C1 mit eingeschränktem Radius sowie nach Verträglichkeit C2, G1, E4 und E5.
  • Ergänzend ziehen wir Übungen in Betracht, die den komplexen Schulterbereich weiter stützen können, aber nicht die primären Muskelgruppen beanspruchen. Dies sind nach Verträglichkeit E2, C5 in vertikaler Ausübung, D6 und H1.
  • Kontraindizierte Übungen können in der Akutphase zur Steigerung der Beschwerden führen und werden deshalb nicht berücksichtigt. Beim Impingement sind dies E1, E3 und D5, meistens auch C3 sowie C1 bei vollem Radius.

Beschwerdebilder treten oft nicht isoliert auf, sodass wir die Trainingsplanung in der Regel weiter individualisieren. 

Sie werden es erleben: Bei Gerber Training sind Sie auch mit Beschwerden gut aufgehoben!