Gerber Training - gut für´s Herz

Hochintensives Krafttraining hat verschiedene, positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System. Diese Effekte sind:

1. Erhöhte Herzfrequenz und verbesserte Herzleistung: Während des hochintensiven Krafttraining wird das Herz stärker belastet, was dazu führt, dass es schneller schlägt und effizienter arbeitet, um eine ausreichende Blutversorgung an die Muskeln zu gewährleisten. Ihr Herz erfährt also ebenso einen Trainingsreiz wie Ihre Skelettmuskulatur. Auf lange Sicht führt korrekt durchgeführtes Krafttraining zu einer verbesserten Herzleistung und einer gesteigerten Ausdauer.

2. Senkung des Blutdrucks: Regelmäßiges Krafttraining trägt dazu bei, den Blutdruck zu senken, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Wert. Dies kann besonders vorteilhaft für Menschen mit Bluthochdruck sein und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

3. Verbesserte Blutgefäßfunktion: Krafttraining verbessert die Funktion der Blutgefäße, indem es die Elastizität der Arterien erhöht und die Gefäßgesundheit fördert. Dies trägt dazu bei, die Durchblutung zu verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

4. Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hochintensives Krafttraining kann – v.a. in Kombination mit einem aktiven Lebensstil – das Gesamtrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren. Dies umfasst auch die Verringerung des Risikos für Herzinfarkt, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit.

5. Verbesserte Cholesterinwerte: Krafttraining kann dazu beitragen, die Cholesterinwerte zu verbessern, indem es den (guten) HDL-Cholesterinspiegel erhöht und den (schlechten) LDL-Cholesterinspiegel senkt. Dies trägt zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei und reduziert das Risiko von Arteriosklerose.

Es ist wichtig zu beachten, dass hochintensives Krafttraining auch mit einer vorübergehenden Erhöhung des Blutdrucks während der Übungen verbunden ist – Ihr Herz hat ja die Aufgabe die trainierten Muskeln mit ausreichend Blut zu versorgen.

Im Erstgespräch stellen wir sicher, dass das Training auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird und mögliche Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Berücksichtigung finden.